Küchenwissen

Speisekammer richtig einrichten: Worauf Sie achten sollten

Speisekammer richtig einrichten: Worauf Sie achten sollten

Eine gut organisierte Speisekammer erleichtert das Kochen und Backen erheblich.
Im besten Fall planen Sie einen Vorratsraum bereits bei Hausbau bzw. der Küchenplanung mit ein. Auch wenn ein abgetrennter Raum platzeinnehmend ist, lässt sich mit einer Speisekammer leichter Ordnung halten und kälteempfindliche Nahrungsmittel sind hier bestens aufgehoben.

Idealerweise befindet sich die Speisekammer direkt neben der Küche, wo Vorräte und auch großere Küchengeräte einen festen Platz haben. Experten empfehlen eine konstante Raumtemperatur von 15 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von etwa 70 Prozent, damit Lebensmittel lange haltbar bleiben. Auch direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.

Vorab sollten Sie überlegen, welche Gebrauchsgegenstände und Lebensmittel Sie unterbringen möchten. Einmal geöffnete Nahrungsmittel wie Mehl, Nüsse oder Haferflocken sollten in luftdichte Vorratsbehälter umgefüllt werden.

Tipp: Schraubgläser lassen den Inhalt sofort erkennen.

Eine Einteilung in unterschiedliche Kategorien schafft Überblick.
Mögliche Aufteilung:

  • Obst/ Gemüse
  • Getreideprodukte (Nudeln, Reis, Mehl ...)
  • Milchprodukte
  • Konserven/ Eingewecktes/ Marmeladen
  • Backzutaten/ Gewürze
  • Süßigkeiten
  • Getränke

Neu eingekaufte Lebensmittel sollten dabei möglichst nach hinten sortiert werden, so werden automatisch die Produkte verbraucht, deren Mindesthaltbarkeitsdatum eher ist.

Eine regelmäßige Inventur der vorhandenen bzw. benötigten Lebensmittel ist dabei ebenso unerlässlich wie die Speisekammer immer mal wieder auszumisten und gründlich zu reinigen.

Zurück

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Akzeptieren